ANFÄNGERKURS

Dozent
MICHAEL STEWART ROBB
Zeit
6 ABENDE
ab dem 16. SEPTEMBER
19.30 - 21.00 UHR
Ort
ONLINE (ZOOM) und
NÄHE MÜNCHEN HAUPTBAHNHOF
Kosten
95€
ERMÄSSIGUNG und
SPONSORING AUF NACHFRAGE
Anmeldung
MAX. TEILNEHMER: 16
(8 im Präsenzunterricht und 8 Online)
der KURSVERLAUF

das EINMALEINS des GEBETS
Gebet ist . . . Reden mit Gott. Ob man schonmal gebetet hat oder nicht, man muss schon ein paar Grundlagen des Gebets kennen, um weiter zu kommen. Gott ist an unserem Gebet interessiert. Das ist schon mal die Grundlage und nicht selbstverständlich. Es gibt einen Gott, eine höhere Macht, die angesprochen werden will.


die HINDERNISSE
Viele fangen nur sporadisch an zu beten, weil sie zu viele Barrieren dazu sehen. Es passt gerade nicht. Man muss sich so verkrampfen. Es fühlt sich komisch an. Man findet keinen geeigneten Ort. Man fragt sich ob es was bringt. Man fühlt sich Gott gegenüber fremd. Es braucht zu viel Konzentration. Damit Gebet fließt, wollen wir so viele von diesen Hindernissen ausräumen wie möglich.


die SCHNELLSTARTANLEITUNG
Lasst uns mal praktisch werden. Man betet an einem Ort. Man betet zu einer bestimmten Zeit. Man betet mit dem Geist, mit dem Mund und sogar mit dem Körper. Man betet immer wieder, regelmäßig. Man betet über . . . Es gibt viele Gebets-Hacks, die Beter benutzen, um anzufangen und weiter zu beten. Am besten findet man seine eigenen Tricks und experimentiert viel. Sehr viel.


WIRKENDES GEBET
Wir beten, aber wozu? Natürlich wollen wir, dass Gebet wirkt. Aber Gott will - überraschenderweise - auch dass Gebet wirkt. Es war letzten Endes seine Idee. Manchmal probieren wir etwas im Gebet aus, es funktioniert nicht und wir meinen, "Es klappt nicht." Klar, Gott ist eine Person, keine Maschine. Aber auch wenn wir es mit Personen zu tun haben, klappt nicht jede Vorangehensweise.


VERÄNDERNDES GEBET
Gebet ist nicht etwas in dem wir ständig versuchen Gott zu ändern. Gebet ist etwas wodurch Gott uns ändert, damit wir in der Lage sind, noch besser mit ihm zu handeln. Oft ist es so dass Gott sich am meisten für uns interessiert. Und das heißt, dass er will, dass wir durch den Austausch in Charakter und Kraft wachsen.


HÖRENDES GEBET
Reden bedeutet auch Hören. Wir finden es vielleicht komisch, einem Wesen zuzuhören, das keinen Mund hat. Aber Gott zu hören ist im Prinzip nicht anders als Menschen zu hören. Man muss dem allerdings Raum geben. Vom Anfang unseres Gebetsleben an will Gott mit uns sprechen. Ihn zu hören ist nicht nur für Profis. Allerdings brauchen Anfänger ein paar Anweisungen damit es ihnen gut gelingt.
